Individual-programmierung
Individuelle Softwarelösungen helfen, wenn Systeme, Datenbanken oder Hardware in heterogenen IT-Landschaften integriert werden müssen.
Unsere Kunden stellen hohe Erwartungen an unsere Lösungen. Die Einbindung vorhandener Webapplikationen, ein einfacher Zugang für die Anwender eines Portals und eine hohe Benutzerfreundlichkeit sind entscheidende Anforderungskriterien an moderne Lösungen.
So unterschiedlich die Anforderungen und Anwendungen auch sind: Unsere Entwicklungen basieren auf einer intelligenten Kombination aus Open-Source-Lösungen und individuellen Komponenten. So können wir die Kosten überschaubar halten und gleichzeitig ein hohes Maß an Individualität ermöglichen.


Ob Mitarbeiterportale, individuelle Vertriebslösungen, Informations- und Kommunikationsportale, CRM-Funktionen, Wissensmanagement oder Schnittstellenprogrammierung, bei denen Prozesse automatisiert sind – alles sind Beispiele für individuelle Lösungen. Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Projekte.
Ihr Projektvorhaben entscheidet, ob komplette Individualprogrammierung, Einsatz von Open-Source-Komponenten oder ein Mix aus Standardsoftware und Individualprogrammierung sinnvoll ist.
Welche Techniken wir verwenden, welche Komponenten konkret zum Einsatz kommen können, lesen Sie unter Technologie.
Fragen Sie uns, wie wir Ihre Anforderungen realisieren können.
Wir haben viel Erfahrung.
Und unsere Kunden optimale Lösungen.

Was wir Ihnen darüber hinaus noch bieten können:

Persönlich
Persönlich miteinander sprechen
Wir schätzen das persönliche Gespräch.
Zum Kennenlernen, für die Anforderungsaufnahme. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und Vorstellungen von Ihrem Projekt. Schon zum frühen Zeitpunkt weisen wir hin auf Wichtiges und Unvermeidbares, aber auch auf Abkürzungen und Bewährtes.

Konzept und Angebot
Am Anfang steht die schriftliche Darstellung Ihres Projekts, ggf. in Form eines Lastenheftes oder eines Konzepts. Dies dient dem gemeinsamen Verständnis, der Abstimmung mit Fachbereichen und IT und als Basis für ein verbindliches Angebot. Dabei lernen Sie auch Ihren verantwortlichen Projektleiter und wichtige Entwickler kennen. Selbstverständlich entwerfen wir auch einen Projektplan.

Umsetzung
Unsere Vorschläge – wenn gewünscht in Form eines Pflichtenhefts – haben Ihre Zustimmung? Dann machen wir uns an die Umsetzung. Sie werden dabei regelmäßig in Abstimmungs- und Entwicklungsprozesse eingebunden. Wir nutzen sogenannte agile Verfahren, die es uns erlauben, Ihre Lösung gründlich zu testen, schnell zu verfeinern und damit im Nachhinein Änderungen zu vermeiden.

Dranbleiben
Mit der Übergabe des fertigen Ergebnisses an Sie ist unsere Arbeit noch nicht am Ende. Wenn wir dürfen, begleiten wir im Rahmen des Supports den Betrieb der Software, übergeben Ihnen Dokumentationen und schulen Anwender vor Ort. Auch für weitere Änderungswünsche und Erweiterungen sind wir für Sie da.
Das können Sie von uns erwarten:
- Bestandsaufnahmen
- Projektorganisation
- Softwareentwicklung
- Integration
- Inbetriebnahme
- Anforderungsanalysen
- Projektleitung
- Schnittstellen
- Tests, Support und Fehlerbehebung